Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Martina Lankes Bürodienstleistungen | Mühlgasse 14 A | 85748 Garching b. München
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen von Martina Lankes Bürodienstleistungen (nachfolgend "Auftragnehmerin") im Bereich Digitales Office Management, Online-Beratung, juristisches Schreibbüro, Online-Büroservice / virtuelle Assistenz und Online-Selbstlernkurse.
(2) Die Auftragnehmerin bietet ihre Serviceleistungen ausschließlich für Unternehmen an. Diese AGB gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne des § 14 BGB. (3) Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn die Auftragnehmerin diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungen
(1) Die Auftragnehmerin erbringt ihre Leistungen selbstständig und weisungsfrei gemäß den Vereinbarungen im Hauptvertrag. Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung der vereinbarten Dienstleistung, nicht die Herbeiführung eines bestimmten wirtschaftlichen Erfolges. (2) Angebote der Auftragnehmerin sind freibleibend. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Auftragsbestätigung der Auftragnehmerin zustande. (3) Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch die Auftragnehmerin.
§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Es gelten die im Angebot der Auftragnehmerin genannten Preise. Alle Preise verstehen sich als Nettopreise zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. (2) Mangels abweichender Vereinbarung erfolgt die Abrechnung nach Zeitaufwand. Der Stundensatz beträgt 65,00 EUR netto zzgl. nachgewiesener Spesen. (3) Bei Vereinbarung eines Paket- oder Pauschalpreises gilt dieser für den vertraglich definierten Leistungsumfang. Leistungen, die nicht im Paket- oder Pauschalpreis enthalten sind, werden gesondert nach Stundensatz abgerechnet. (4) Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Regelungen. (5) Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von 1 der Auftragnehmerin anerkannt sind. (6) Ist Zahlung per Vorkasse vereinbart, ist der rechtzeitige Zahlungseingang auf dem Konto der Auftragnehmerin erforderlich, damit mit der Dienstleistung begonnen bzw. der Termin stattfinden kann. Geht die Zahlung nicht rechtzeitig ein, behält sich die Auftragnehmerin vor, den Termin zu stornieren oder die Dienstleistung nicht zu erbringen.
§ 4 Leistungserbringung und -termine
(1) Die Auftragnehmerin ist berechtigt, zur Erfüllung ihrer Leistungen Subunternehmer einzusetzen. (2) Angegebene Leistungszeiten sind unverbindlich, es sei denn, sie wurden ausdrücklich als verbindlich vereinbart. (3) Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder Betriebsstörungen bei der Auftragnehmerin oder ihren Subunternehmern hat die Auftragnehmerin nicht zu vertreten. Dauert die Leistungsverzögerung länger als zwei Wochen, ist der Kunde zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
§ 5 Pflichten des Kunden
(1) Der Kunde ist verpflichtet, der Auftragnehmerin alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen und Materialien rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen. (2) Der Kunde ist für die Rechtmäßigkeit der von ihm bereitgestellten Materialien verantwortlich und stellt die Auftragnehmerin von Ansprüchen Dritter frei. (3) Der Kunde ist für die Sicherung seiner Daten selbst verantwortlich. (4) Der Kunde erklärt sich einverstanden, dass die Auftragnehmerin ihn als Referenz nennen und hierfür seinen Namen, sein Logo und Auszüge aus den erbrachten Leistungen verwenden darf.
§ 6 Stornierung und Umbuchung von Terminen
(1) Vereinbarte Termine können bis zu 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei storniert werden. (2) Bei Stornierungen innerhalb von 48 Stunden vor dem Termin wird das vereinbarte Honorar in voller Höhe fällig, es sei denn, der Termin kann anderweitig vergeben werden. (3) Eine Umbuchung des Termins ist bis zu 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei möglich.
§ 7 Annahmeverzug
(1) Kommt der Kunde mit der Annahme der Leistungen in Verzug, ist er dennoch zur Zahlung der vereinbarten Vergütung verpflichtet. (2) Wartezeiten, die durch den Kunden verursacht werden, werden wie Arbeitszeiten vergütet.
§ 8 Kündigung
(1) Verträge mit fester Laufzeit können nur aus wichtigem Grund gekündigt werden. (2) Unbefristete Verträge können von beiden Parteien mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende gekündigt werden. (3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
§ 9 Haftung
(1) Die Auftragnehmerin haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz. (2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Auftragnehmerin nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, begrenzt auf den vorhersehbaren Schaden. (3) Im Übrigen ist die Haftung der Auftragnehmerin ausgeschlossen.
§ 10 Verschwiegenheit
Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, über alle ihr im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Kunden Stillschweigen zu bewahren.
§ 11 Datenschutz
(1) Personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. (2) Betroffene haben die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenübertragung. (3) Details regelt die Datenschutzerklärung.
§ 12 Online-Selbstlernkurse
(1) Die Auftragnehmerin bietet Online-Selbstlernkurse zu verschiedenen Themen an. Der Zugang zu den Kursen wird für einen bestimmten Zeitraum gewährt. (2) Die Inhalte der Online-Selbstlernkurse sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur für den persönlichen Gebrauch verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. (3) Die Auftragnehmerin behält sich vor, die Inhalte der Online-Selbstlernkurse jederzeit zu ändern oder zu ergänzen.
§ 13 Gerichtsstand, Erfüllungsort
(1) Gerichtsstand ist der Sitz der Auftragnehmerin. (2) Erfüllungsort ist der Sitz der Auftragnehmerin.
Garching b. München, 06.11.2024